Durch die Absage der Kreisjungtierschau unseres Nachbarvereins in Tessin, hatten wir uns kurzfristig entschlossen, zum ersten Mal eine Kreisjungtierschau für den Kreisverband Demmin durchzuführen. Zudem haben wir die Tiere erst am Donnerstag einliefern lassen, um die Standzeit um einen Tag zu verkürzen.
Die Zusammenarbeit im neuen Ausstellungsteam um den Ausstellungsleiter Andreas Jenßen, den stellvertretenden Ausstellungsleiter Marcus Baumann, die für die Versorgung und Tombola Verantwortliche Katja Jenßen und die für Computer und Tiereingabe Verantwortliche Elisa Baumann verlief reibungslos und sehr positiv. Der Ausstellungskassierer A. Voigt musste leider krankheitsbedingt absagen. Für den Grill zeichneten sich Jochen Bunk und Christian Henning verantwortlich, die Fütterung wurde durch Ronny Unger vorgenommen. Die Tombola wurde von Bernd Joswig durchgeführt.
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr die Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Eva-Maria Kröger als Schirmherrin für unsere Ausstellung gewinnen konnten. Mit dem Meldeergebnis von knapp 190 Rassekaninchen in 32 verschiedenen Rassen können wir sehr zufrieden sein. Für das leibliche Wohl war gesorgt und die große Tombola war schon am Samstag restlos ausverkauft. Am Freitag besuchte uns die ortsansässige KiTa und die Kinder konnten den Preisrichtern zuschauen.
Es freut uns besonders, dass die Oberbürgermeisterin unserer Einladung folgte und es sich nicht nehmen ließ, die Ausstellung am Samstag um 10 Uhr zu eröffnen und sich anschließend viel Zeit für uns nahm. Wir fühlen uns ebenfalls sehr geehrt, dass auch der Landesvorsitzende Christian Albeck und der Kreisvorsitzende des KV Demmin Siegfried Illing zur Eröffnung anwesend waren und kurze Reden hielten. Christian Albeck überreichte der Oberbürgermeisterin eine Einladung zur Landesverbandsschau und als Dankeschön einen LVE, den in diesem Jahr passenderweise ein Bild von Warnemünde ziert. Es waren selten zuvor, so viele Besucher zur Eröffnung anwesend.
Jürgen Hakelberg vom Verein M14 Ribnitz erhielt den LVE für die beste ZG der Schau mit Kleinsilber hell und 32/25 Punkten. Zudem stellte er die beste Häsin der Schau. Erhard Freitag von M38 Satow erhielt ebenfalls einen LVE für eine ZG Helle Großsilber und 32/24 Punkten. Gert Hakelberg von M14 Ribnitz erhielt den KVE für eine ZG Kleinsilber gelb und 32/24 Punkten, zu dem stellte er eine 8/7 Häsin. Vereinsmeister 2025 wurde Peter Klein mit Sachsengold und 32/24 Punkten. Zudem stellte er den besten Rammler der Schau. Die Ehrenpreise 1 und 2 gingen an die ZGM Elisa u. Marcus Baumann für jeweils eine ZG Kleinsilber gelb und 32/23 Punkten vom Warnemünder Verein. Für eine ZG Weiße Neuseeländer erhielten Nadine u. Ralf Meisel von M14 Ribnitz den Ehrenpreis 3. Die weitere Punktevergabe kann bei uns im Verein abgefragt werden. Wir stellen gerne einen Katalog zur Verfügung. Unabhängig vom Ergebnis, haben wir in diesem Jahr an alle Jugendzüchter als Dankeschön Jugendschleifen vergeben.
Unser Dank gilt allen aktiven Vereinsmitgliedern, die ihre Tiere eingeliefert haben und durch Ihre Mithilfe der Ausstellung zum Erfolg verhelfen. Ein großer Dank geht an die Preisrichter Andreas Siegfried, Norbert Bissa und Axel Ketelhöhn für die verantwortungsvolle Aufgabe der Bewertung. Gerne haben wir auch dem Preisrichteranwärter Sören Güldner die Möglichkeit gegeben, an einer Lehrbewertung teilzunehmen.
Abschließend ein großes Dankeschön an die Zuchtfreunde anderer Vereine, die sich auf den Weg nach Warnemünde gemacht und Ihre Tiere ausgestellt haben. Es war insgesamt ein gelungenes Wochenende, bei dem auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kam.
Marcus Baumann
Schriftführer M59 e.V.
Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit im LV M-V