Die vergangenen zwei Jahre waren für unsere Preisrichtervereinigung von mancherlei Herausforderungen geprägt. Umso wichtiger war es, den Blick nach vorn zu richten. Einstimmig wurde daher auf der Jahreshauptversammlung entschieden, die übliche Herbstschulung der Preisrichtervereinigung Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr als Kameradschaftsausflug in teambildender Form durchzuführen. Möglich wurde dieses Event, weil wir unsere Schulungen in diesem Jahr etwas ausführlicher gestaltet und jedem Preisrichter zudem eine kleine Hausaufgabe mit auf den Weg gegeben haben.
Ein besonderer Dank gilt Matthias Gößler, der die Vorbereitung tatkräftig unterstützte und vor allem Zuchtfreund Rolf Lehmann, der vor Ort für den reibungslosen Ablauf sorgte und damit maßgeblich zum Gelingen des Tages beitrug.
Da unser Ausflug auf den Weltkindertag fiel, freuten wir uns besonders über die Teilnahme des Jugendzüchters Ludwig Gößler, der vom Preisrichtervorsitzenden Andreas Siegfried ein kleines Präsent erhielt. Ebenso erfreulich war, dass auch Gerald Winter dabei sein konnte, der im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen aus der Preisrichtervereinigung ausscheiden musste.
Der Kameradschaftsausflug führte uns am Sonnabend, den 20. September 2025, bei sonnigen 26° Grad nach Malchow. Schon am frühen Morgen trafen wir uns am Klostercafe, wo wir bei einem gemeinsamen Frühstück Gelegenheit hatten, in geselliger Runde ins Gespräch zu kommen. Dabei wurde deutlich: Austausch und Miteinander sind ebenso wichtig wie die reine Fachschulung.
Anschließend stand eine 3 Seen Dampferfahrt, beginnend auf dem Malchower See, auf dem Programm. Diese bot nicht nur Entspannung, sondern auch ausreichend Raum für persönliche Gespräche, Fachsimpeln und Festigen des Teamgeistes. Gerade nach den zurückliegenden Jahren war es wohltuend, wieder unbeschwert Zeit miteinander zu Verbringen.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im Mafia-Stübchen, wo in gemütlicher Atmosphäre über Zucht, Bewertungen, aber auch viele private Themen gesprochen wurde.
So zeigte sich: Auch wenn es keine klassische Schulung war, konnte diese besondere Form der Zusammenkunft als „Schulung mal anders“ wertvolle Impulse setzten. Die Mischung aus Kameradschaft und Teambildung stärkte unser Miteinander und unterstrich, dass fachliche Kompetenz und persönlicher Zusammenhalt Hand in Hand gehen.
Abschließend bleibt uns, allen Kollegen einen guten Start in die bevorstehende Alttiersaison zu wünschen – verbunden mit dem wichtigen Gut: Gesundheit für sich und ihren Lieben.
Andreas Siegfried – Preisrichter Obmann, Landeszucht- und Schulungswart im LV M-V
Marcus Baumann – Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit im LV M-V